OHB Digital Connect // We.Connect.Space.

Teleskope

Als Nachfolger der Unternehmen MT Mechatronics und MAN Technologie ist die Entwicklung und Installation von Großteleskopen eine unserer Kernexpertisen. Unser Team am Standort Mainz hat mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Realisierung anspruchsvoller Projekte für die astronomische Forschung. Zudem bieten wir weltweit Dienstleistungen zur Wartung und Modernisierung von Bestandsanlagen an.

Unser erstes Projekt war das von 1959 bis 1961 in Australien errichtete Parkes-Radioteleskop – mit 64 Meter Antennendurchmesser das größte bewegliche Teleskop seiner Art in der südlichen Hemisphäre. Seitdem haben wir unsere Expertise stetig weiter ausgebaut.  

Entwicklung und Errichtung neuer Teleskope

Wir liefern der astronomischen Forschung die Werkzeuge für bahnbrechende Entdeckungen. Als Generalunternehmer verstehen wir die einzigartigen Anforderungen eines jeden Projekts und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die höchsten Standards gerecht werden. Dabei unterstützt uns ein weltweites Netzwerk aus Lieferanten. 

Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

  • Durchführung von Machbarkeits- und Konzeptstudien 
  • Projektmanagement 
  • System Engineering: 
    • Mechanik- und Strukturdesign 
    • Servo– und Kontrollsysteme inkl. Software-Entwicklung
    • Finite-Elemente-Analysen 
    • Dynamische Systemsimulationen 
    • Optische Systeme
    • HF-System
    • Entwicklung von Prototypen
  • Supply Chain Management 
  • Baustellenbetreuung 
  • Systemtests und Inbetriebnahme 

Unsere Referenzen

Wartung, Upgrades und Modernisierung von Bestandsteleskopen 

Neben der Entwicklung und Errichtung von neuen Teleskopen bieten wir umfangreiche Dienstleistungen in den Bereichen Wartung, Upgrade und Modernisierung für Bestandsanlagen aller Hersteller an. Dabei beraten wir unsere Kunden weltweit und finden nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen für Vorhaben jeglicher Größenordnung und Komplexität.

Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

  • Systemanalysen: Performance- und Thermalanalysen, FE-Berechnungen, dynamische Simulation 
  • Machbarkeitsstudien zur Performance-Steigerung 
  • Integration von Sensoriken 
  • Optimierung des Energie-Managements 
  • RAMS-Analysen 
  • Austausch von optischen Komponenten: Reflektoren, Spiegel 
  • Entwicklung und Integration von Korrekturmaßnahmen (Wobbler/Chopper, Hexapode, aktive/adaptive Oberflächen) 
  • Austausch und Upgrade von Mechaniken, Getriebe, Lagerungen etc. 
  • Austausch und Upgrade von Strukturbauteilen (Fachwerke, Verbindungselemente) 
  • Vermessung und Kalibrierung 
  • Materialanalysen und -beratung 
  • Austausch und Upgrade von Power-, Drive- und Control-Schränken 
  • Austausch und Upgrade Antriebssysteme 
  • Neuverkabelung 
  • Integration neuer Subsysteme (z.B. Enteisung, Encodersysteme, Kühlungen) 
  • Upgrade Antennensteuerung Hard- und Software inkl. neuer Funktionen 
  • Integration in das Observatoriumskontrollsystem 
  • Implementierung Remote Control 
  • Konzeptentwicklung 
  • Implementierung 
  • Wartung und Reparatur 
  • Schadensanalyse 

Für technische Services aller Art am Teleskopstandort Chile werden wir durch unser Tochterunternehmen OHB Chile unterstützt. 

Unsere Referenzen

Sie wollen mehr über uns und eine mögliche Zusammenarbeit erfahren?