Komplexe Sachverhalte erfordern datenbasierte Entscheidungen. Wir entwickeln das Handwerkszeug, um aus großen Mengen an Rohdaten die Informationen herauszufiltern, die unsere Kunden wirklich brauchen.
KI eröffnet neue Möglichkeiten. Lernende Algorithmen werden immer besser darin, menschliche kognitive Fähigkeiten nachzuahmen, komplexe Aufgaben auszuführen und sich iterativ selbst zu verbessern.Wir nutzen die Stärken der Technologie, um Tools für die Bilddatenauswertung, Navigationslösungen, den Satellitenbetriebund die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) verschiedenster Systeme zu entwickeln.
Unsere Fokusthemen
Bilddatenverarbeitung
Moderne Kamerasysteme und Fernerkundungsinstrumente liefern heutzutagein kürzester Zeit enorme Mengen an Bilddaten, allerdings enthält nur ein Bruchteil der aufgenommenen Bilder tatsächlich relevante Informationen. Um aus den Rohdatengenau die Informationen herauszulesen, die für eine spezifische Fragestellung relevant sind, entwickeln wir KI-basierte Werkzeuge zur Objekt-, Veränderungs- und Anomalieerkennung – für die Datenverarbeitung direkt auf der Sensorplattform (On-Board-Processing/Edge-Processing) oderdurch dedizierte Analysesysteme.
Satellitenbetrieb
Wir sind Vorreiter in der Automatisierung des Satellitenbetriebs. Unsere Softwarelösungen für das Bodensegment ermöglichen die automatische Satellitensteuerung und -überwachung– die Notwendigkeit von Eingriffen durch menschliches Personal reduziert sich dadurch im Routinebetrieb auf ein Minimum. Das verringert den Personalaufwand und ermöglicht zudem einen effizienteren Einsatz der von Satellitenkonstellationen zur Verfügung gestellten Ressourcen.
Predictive Maintenance
Durch den Einsatz von KI können Unregelmäßigkeiten und Fehler in physischen und digitalen Systemen nicht nur bereits in der Entstehung erkannt, sondern in vielen Fällen auch vorausgesagt werden. Dadurch können Wartungsprozesse optimiert und Ausfälle vermieden werden. Typische Anwendungsbeispiele sind die automatisierte Detektion von Materialfehlern oder die Früherkennung von Anomalien in der Telemetrie von Satellitensystemen
Sie wollen mehr über uns und eine mögliche Zusammenarbeit erfahren?