OHB Digital Connect // We.Connect.Space.

Satellitenbetrieb

Wir haben Ihre Satelliten im Blick. 24/7. Ob Einzelsatellit oder Satellitenkonstellation – unser erfahrenes Team sichert den Erfolg Ihrer Mission.

Wir sind Experten für den Betrieb von Satellitenmissionen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen aus den Bereichen Satellitenbodensegmente und Antennen oder auch externen Partnern begleiten wir die uns anvertrauten Missionen von Anfang an.

Bereits in der Entstehungsphase der Satelliten stehen wir im steten Austausch mit unseren Kunden, um Betriebskonzepte zu entwickeln, die genau auf die Erfordernisse der jeweiligen Mission zugeschnitten sind. Dabei setzen wir auf einen hohen Grad an Automatisierung und Redundanz, um einen effizienten und störungsresistenten Satellitenbetrieb zu gewährleisten und den Personalbedarf für Routineoperationen zu reduzieren. 

Unser Personal mit dem Fokus Missionsbetrieb verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung aller Phasen des Lebenszyklus von Satelliten – vom LEOP (Launch and Early Orbit Phase) über den Routinebetrieb bis hin zum Deorbiting. Durch kontinuierlich laufende Verbesserungsprozesse stellen wir sicher, dass der Satellitenbetrieb über die gesamte Laufzeit der Mission immer den aktuellen Standards entspricht und in seinen Abläufen möglichst effizient gestaltet ist.

Mit dem Multi-Mission Control Center (MMCC) am Standort Bremen haben wir zudem unser eigenes hochmodernes Kontrollzentrum, von dem aus wir verschiedene Leistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Satelliten bis hin zur dauerhaften Missionskontrolle anbieten können.

Unsere Leistungen

  • Definition von Missions- und Betriebsanforderungen 
  • Entwicklung von Betriebskonzepten und Konzeptionierung von Kontrollräumen 
  • Betrieb aller für die Missionskontrolle notwendigen Komponenten 
  • Vorbereitung und Durchführung von LEOPs 
  • Routinebetrieb und laufende Überwachung 
  • Langzeitanalyse und Bordwartung 
  • Kollisionsvermeidung und aktive Schadensminimierung 
  • Durchführung von Deorbiting-Manövern 
  • Bereitstellung von Notfallunterstützung 
  • Konzeption von Backup-Kontrollzentren und Redundanzstrategien 
  • Durchführung von Betriebstrainings und Schulungsprogrammen 

Unsere Referenzen

Unser Team verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit dem Betrieb verschiedenster Satellitenmissionen und Bodenstationen. Dazu zählen: 

LUXEOSys

Hochauflösender optischer Aufklärungssatellit der luxemburgischen Regierung.

Orbit: 450 km SSO

Heinrich Hertz

Nationaler deutscher Telekommunikationssatellit zur Demonstration neuer Kommunikationstechnologien und Nutzung durch die Bundeswehr.

Orbit: GEO. 

SAR-Lupe/E-SGA

Konstellation von fünf Radaraufklärungssatelliten der deutschen Bundeswehr und zusätzliches Bodensegment zur Anbindung europäische Partner.

Orbit: 500 km LEO (polnah). 

CSO (Composante Spatiale Optique)

Konstellation von drei hochauflösenden optischen Aufklärungssatelliten für das französische Militär.

Orbits: 800 km LEO (polnah), 480 km SSO, 800 km SSO. 

SARah

Nachfolgesystem von SAR-Lupe bestehend aus drei Satelliten.

Orbit: 750 km LEO (polnah), 500 km LEO (polnah).

Sie wollen mehr über uns und eine mögliche Zusammenarbeit erfahren?